… stellte die diesjährige Modenacht in Oschatz dar, die am 13.09.2014 stattfand und den Großen Markt, die Sporerstraße und die Lutherstraße in ein Meer aus Regenschirmen verwandelte. Schuld daran war ein mehr oder weniger starker Nieselregen. Dieser machte nicht nur den Veranstaltern und Models zu schaffen, sondern auch den zahlreichen Fotografen. Als Pentaxianer fand ich es sehr amüsant, wie die heiligen Kameras anderer Hersteller vor dem Regen geschützt wurden. Abgedichtete Objektive bzw. Objektive mit Innenfokusierung waren ein absolutes Muss. Ein anderes Muss war ein hoher ISO-Wert oder ein ebenfalls abgedichtetes Blitzlichtgerät.
Ich selbst habe die Variante „hoher ISO-Wert“ verwendet, um am Laufsteg die vorhandenene Lichtsituation einzufangen und mehr Stimmung ins Bild zu bringen. Als ISO-Wert habe ich ISO 1600 gewählt, da mein lichtschwaches 50-200 mm Teleobjektiv an der Kamera war. Ein Fotograf mit schwarz-rot Bändel und weißer Schrift sah mein Vorgehen als nicht besonders sinnvoll an. Er schwürte auf Blitz mit nur etwas erhöhtem ISO (400) und manueller Belichtungssteuerung um doch noch etwas Umgebungslicht in die Ausnahme zu holen. Wie immer also mehrere Meinungen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass durch das gerichtete Blitzlicht (auf der Kamera montiert) die Regentröpfchen eine (etwas) störende Lichtwand mit winzigen weißen Lichtpunkten erzeugen.
Ohne Blitzlicht werden die Wassertröpfchen durch das Licht der Scheinwerfer zwar auch sichtbar, aber halt in deren Farben und das schmeichelt der Situation viel mehr. Doch urteilt selbst, ob „ohne Blitzlicht“ bei der geschilderten Situation zu guten Bildern führte oder eben nicht. Die kleine Bilderauswahl zeigt die Präsentation der Friseure Quosdorf und Bardo aus Oschatz () mit Visagistin Kathy aus Berlin, Model Lysann und Moderator Stefan Bräuer.
- Foto von Sören
- Foto von Sören
- Foto von Sören
- Foto von Sören
- Foto von Sören