Light Painting (Zeichnen mit Licht)

Der Winter lässt in diesem Jahr ein wenig auf sich warten, deshalb habe ich kurzerhand beschlossen in den eigenen vier Wänden das Thema Fotografie nicht ganz in den Winterschlaf fallen zu lassen. Es gibt viele Dinge die man in einem kleinen provisorischen Fotostudio umsetzen kann. So fiel für mich die Wahl auf das Thema Light Painting oder auch einfach Zeichnen mit Licht genannt. Bei dieser Technik werden in die aufgenommenen Fotos Formen oder auch Text hinein geschrieben. Dies aber nicht nachträglich mit einer Bildbearbeitungssoftware sondern mit Hilfe einer Lichtquelle bereits bei der Aufnahme des gewünschten Motivs.

So viel an Technik benötigt man noch nicht einmal. Zuerst eine Kamera die es erlaubt längere Belichtungszeiten von mindestens 7 Sekunden einzustellen. Hinzu kommt auch eine verstellbare Blende wobei größere Blendenwerte (kleine Öffnung der Blende) eine kürzere benötigte Belichtungszeit nach sich ziehen. Ebenso benötigt man für das Zeichnen mit Licht Dunkelheit. Ich habe einfach den Abend abgewartet und mittels verschiedener schwarzer, nicht strukturierter, Flächen eine ausreichend dunkle Umgebung geschaffen.

Man kann nun entweder in die Dunkelheit hineinschreiben, oder sich noch ein Objekt hinzunehmen über oder hinter welches man die Zeichnungen legt. Ich habe mich für ein Wein- und Whiskeyglas entschieden, da beide Gegenstände die Spiegelung der Lichtzeichnung verstärken dank ihrer verspiegelter Flächen. Zu guter Letzt benötigt man eine Lichtquelle. Hierfür eigenen sich kleine leistungsstarke Taschenlampen mit einem oder mehreren LED’s. Alternativ dazu kann auch der Blitz eines Smartphones oder sonstigen Mediaplayers dienen der dank einer Applikation zu einer Taschenlampe umfunktioniert wird. In meinem Fall war es ein iPod touch und eine kleine Applikation (myLightPainting) die verschiedene Motive oder auch Formen  auf dem vorderen Display darstellt.

Im Folgenden habe ich ein paar Beispiele eingefügt die zeigen sollen welche Möglichkeiten es beim Zeichnen mit Licht gibt. Ich habe bei den Aufnahmen Blendenwerte von 7.1 und eine Belichtungszeit von 20 Sekunden gewählt.

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Bild von Michael

Ich bin ein ambitionierter Freund der Ablichtung der Wirklichkeit.

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Fotofreunde Oschatz begrüßen das Jahr 2013 | Fotofreunde Oschatz

Schreibe einen Kommentar


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.